POLIS ist der bundesweite Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB). Im Charakter eines Magazins informiert die POLIS mit Fachbeiträgen zu  ausgewählten Schwerpunkten.

Jahrgang 2020

POLIS Nr. 01/2020 (Cover)

Heft 1

Neue Rechte - eine Herausforderung für die Demokratie und die Politische Bildung

Über diese Ausgabe

Gerade die deutsche Geschichte lehrt, dass aus einer konsequent demokratischen Staatsform ein in Totalität menschenfeindliches Regime hervorgehen kann. Um die freiheitliche demokratische Grundordnung vor den Feinden der offenen Gesellschaft zu schützen, muss die Achtung von Humanität gleichermaßen Staats- wie Gesellschaftsräson sein.

Heft bestellen

POLIS Nr. 02/2020 (Cover)

Heft 2

Deutsche Einheit. 30 Jahre zwischen Aufbruch und Umbrüchen

Über diese Ausgabe

Dieses Heft widmet sich dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern der Einigungsprozess neue Perspektiven auf die Jahre der Teilung ermöglicht und inwiefern damit Aufbruch und Umbrüche in Politik, Gesellschaft und individuellen Biografien verbunden sind.

Heft bestellen

POLIS Nr. 03/2020 (Cover)

Heft 3

Sprachbildung im Politikunterricht

Über diese Ausgabe

In den vergangenen Jahren hat Sprachbildung als fächerübergreifende Kompetenz Einzug in die bundesdeutschen Lehrpläne genommen. Das übergreifende Ziel ist es, über das Erlernen von Fachsprache bildungssprachliche Fähigkeiten zu erwerben, die gesellschaftliche Teilhabe im weitesten Sinne ermöglichen.

Heft bestellen

POLIS Nr. 04/2020 (Cover)

Heft 4

Politische Bildung als Extremismus-prävention

Über diese Ausgabe

Politische Bildung soll die Entwicklung von Mündigkeit fördern und zur politischen Urteils- und Handlungsfähigkeit führen. Sie soll darüber präventiv gegen antidemokratische Menschen verachtende und Menschenrechte missachtende Einstellungen und Verhaltensweisen wirken.

Heft bestellen